Herzlich willkommen

Herzlich willkommen

Planen Sie einen An- oder Umbau oder ist Ihr Haus in die Jahre gekommen und werden Reparaturen notwendig? Schlicht Bauunternehmung ist ein anerkannter Fachbetrieb aus der Region, der alle anfallenden Arbeiten fachmännisch ausführt und dabei mit großer Sorgfalt geeignete Materialien von namhaften Herstellern einsetzt.

Vom Wasserschaden unter der Spüle bis zum individuellen Wohnhaus oder der Fundamentplatte der Industriehalle bieten wir Ihnen umfangreiche Leistungen und verfügen über einen großen Erfahrungsschatz von dem Sie profitieren können.

Gerne besprechen wir mit Ihnen Ihre Vorstellungen, bringen unsere Ideen und Erfahrungen mit ein. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!

Ihr
Jürgen Schlicht
Altes Bauernhaus mit neuer Dacheineindeckung des Walmdachs: Solarziegel Creaton PV-Autarq © Wienerberger GmbH / Creaton GmbH © Wienerberger GmbH / Creaton GmbH
Altes Bauernhaus mit neuer Dacheineindeckung des Walmdachs: Solarziegel Creaton PV-Autarq © Wienerberger GmbH / Creaton GmbH © Wienerberger GmbH / Creaton GmbH
Solarziegel ermöglichen Photovoltaik-Anlage bei Denkmalschutz

Solardach: Dachziegel mit integriertem Photovoltaik-Modul

Die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude stellt oft eine Herausforderung dar, insbesondere wenn moderne Technologie wie eine Photovoltaik-Anlage integriert werden soll. Mit speziellen Solarziegeln ist es möglich, historische Altbauten mit nachhaltiger Energiegewinnung auszustatten, ohne die Optik zu beeinträchtigen. Die Dachziegel mit integrierten Photovoltaik-Modulen bewahren den historischen Charakter und lassen sich einfach verlegen.
mehr erfahren
Hochwasser Gebäude © Harald Funken auf Pixabay © Harald Funken auf Pixabay
Hochwasser Gebäude © Harald Funken auf Pixabay © Harald Funken auf Pixabay
Wetterextreme verursachen jedes Jahr enorme Schäden

Kommt jetzt die Pflichtversicherung für Elementarschäden?

Schäden in Höhe von 5,5 Milliarden Euro durch Wetterextreme - das ist allein die Bilanz des vergangenen Jahres. Besonders bei Elementarschäden (z.B. durch Überschwemmungen) liegen die Schadenszahlen deutlich über dem langjährigen Durchschnitt. CDU/CSU wollen deshalb schon länger eine Pflichtversicherung für Elementarschäden einführen, so stand es auch im Wahlprogramm. In den Koalitionsverhandlungen nimmt das Thema jetzt Form an.
mehr erfahren
Fassadendämmung bei einem Altbau mit WDVS aus Steinwolle © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Fassadendämmung bei einem Altbau mit WDVS aus Steinwolle © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Vor Sanierung über gesetzliche Regelung im Bundesland informieren

Fassadendämmung auf / über der Grenze nur ausnahmsweise möglich

Viele Eigentümer:innen möchten ihr Haus mit einer fachgerechten Fassadendämmung vor Wärmeverlusten schützen. Bei einem freistehenden Haus ist das kein Problem. Es lässt sich ringsum mit einer Dämmung einpacken. Was aber, wenn das Haus auf der Grenze steht? Darf die gedämmte Fassade nach der Sanierung auf Nachbars Grundstück ragen? Nicht in jedem Fall, sagen die Experten der ARGE Baurecht.
mehr erfahren